Ausflugsziele

Wo einst Braunkohle gefördert wurde:

Nach Schliessung der Tagebaue wurden diese wieder rekultiviert. Daraus entstanden z.B. schöne Freizeit- und Erholungsgebiete.



Ganz in meiner Nähe gibt es den Berzdorfer See, er befindet sich an der südlichen Stadtgrenze der Europastadt Görlitz - Zgorzelec.

Er entsteht aus dem Restloch des "Braunkohletagebaus Berzdorf".

Nach der vollständigen Flutung des Sees 2010 werden dann z.B. Wellenreiten, Segeln sowie Golf und andere Freizeitaktivitäten angeboten.








Der Berzdorfer See hat eine Fläche von ca.960 ha.
Das gesamte Areal hat eine Grösse von ca. 2000 ha.





Betreits fertiggestellt ist die Freizeitoase Olbersdorfer See.

Sie entstand aus dem Tagebaurestloch der "Braunkohlegrube Glückauf"

Olbersdorf   befindet sich am Fusse des   Zittauer Gebirges.







Das Zittauer Gebirge ist das kleinste deutsche Mittelgebirge.
Es ist ein beliebtes Wintersport-Gebiet
aber auch zum Wandern ist es ideal.
Es gibt rund um das Zittauer Gebirge viele tolle Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten.




Die Lausche ist der höchste Berg der Oberlausitz.
Die Besonderheit an diesem Berg ist, das die Grenze zu Tschechien
über den Gipfel verläuft.



Hier sieht man noch die obligatorische Grenze als markiertes Geländer.

Und dies ist die Wache auf der Lausche



Blick von der Lausche



Gerade heute, als diese Bilder entstanden, hatte wir eine recht gute Sicht.
Es heisst, wenn die Sicht so klar ist, das man bis zu 100 km Luftlinie
ins Land schauen kann, dann wird schlechtes Wetter werden.



Die Lausche wird in der Winterzeit zur Skiabfahrt genutzt .
Es gibt hier einen Ski-Lift, um den Weg nach oben zu erleichtern.










Eines der bekanntesten Ausflugsziele in unserer Oberlausitz ist der Berg Oybin im Zittauer Gebirge





Hier kann man die romantischen Ruinen der böhmischen Königsburg und des Klosters Oybin erkunden, welche mitten auf dem Berg stehen.









Unsere "Bimmelbahn"



Zwischen Zittau und den Kurorten Jonsdorf und Oybin fährt unsere Schmalspurbahn.
Hier sind noch Dampflokomotiven im Einsatz.


 
Zeit
 
 
An das Eingangstor haben bereits 18516 Besucher geklopft
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden